'Davis's prose is a lively joy, and Flavia's Rome is sinister and gloriously real' The Times on Saturday Flavia Albia's day-old marriage is in trouble - her new husband may be permanently disabled and they have no funds. So when Palace officials ask her to expose a traitor in their midst she is ready for the task. Ever since the Emperor Nero committed suicide in AD 68, Rome has been haunted by reports that he is actually alive and ready to reclaim his throne. Two Nero pretenders have emerged from the East and met grisly fates. But now a new pretender has been smuggled into Rome by the traitor. Flavia must negotiate with spies, dodge assassins and reveal this third Nero before he can make his move. Will she act in time or will Rome once more be plunged into civil war?
This lexicon contains 800 short biographies of individuals of religious influence in Rome between the 3rd century BC and the 5th century AD. They include all Pontifices maximi, Vestales maximi and Episcopi, as well as all consuls for whom a religious office can be ascertained. German text.
Wir schreiben das Jahr 1924. Auf der Nordostseite des Mount Everest machen sich die beiden englischen Bergsteiger George Mallory und Andrew Irvine auf den Weg zum Gipfel – und verschwinden für immer. Bis heute weiß man nicht, was ihnen geschehen ist. Waren es die Wetterbedingungen? Oder war etwas dort oben bei ihnen auf dem Berg, etwas Tödliches? Mit Der Berg erzählt Bestsellerautor Dan Simmons die packende Geschichte von der Erstbesteigung des Mount Everest. Mythen und Legenden umranken George Mallorys und Andrew Irvines Versuch, 1924 erstmals den Mount Everest zu bezwingen. Waren die beiden vielleicht doch auf dem Gipfel? Und wenn ja, was ist ihnen beim Abstieg geschehen? Diese Fragen lassen den Bergsteiger Richard Deacon nicht los, und so organisiert er ein Jahr später eine weitere Expedition, um das Schicksal der beiden Verschwundenen aufzuklären – und um den höchsten Berg der Welt zu besteigen. Doch in den dunklen Schluchten und Höhlen des Mount Everest verbergen sich Dinge, die lieber unentdeckt bleiben sollten. Je höher Deacon und seine Kameraden steigen, desto lauter wird das dumpfe Heulen, das aus dem Schnee kommt . . . Mit Der Berg stellt Dan Simmons – wie in seinem Bestseller Terror – eindrucksvoll unter Beweis, dass in den großen Entdeckergeschichten der Menschheit noch unzählige Rätsel lauern. Simmons macht aus historischen Ereignissen ein faszinierendes Leseabenteuer.
Wieder eine witzige, spannende Geschichte um den römischen Privatdetektiv Marcus Didius Falco. Man schreibt das Jahr 72 n. Chr. In höchstem Auftrag reist Falco nach Syrien, um dort eine verschollene Wasserorgelspielerin ausfindig zu machen. Gleichzeitig soll er die Stimmung im Land der Nabatäer erkunden, denn Rom möchte sich diese durch Handel wohlhabend gewordene Region einverleiben.
Jenseits von Rhein und Main stehen die römischen Legionen. Auriane, Tochter eines germanischen Chattenfürsten, ist eine große Schwertkämpferin. Ihr war eine bedeutende Zukunft geweissagt worden. Aber beim Kampf gegen die Römer werden die Chatten geschlagen, Auriane gefangen und nach Rom verschleppt. Viele Themen streift die Autorin Donna Gillespie in ihrem großen historischen Roman. Vom aufkeimenden Christentum mit seinen für Römer und Germanen gleichermaßen befremdlichen Sitten über die Traditionen der Priester und Seher in Germanien bis hin zum Alltagsleben im hektischen Rom, der viel zu schnell wachsenden Hauptstadt des Imperiums. Ein Schicksal zwischen zwei völlig verschiedenen Welten. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Das Standardwerk über Caesar in edler Neuausstattung Die Faszination für seine Person ist bis heute ungebrochen: ob als Feldherr, Politiker, Redner oder Schriftsteller – Caesar ist der Inbegriff eines römischen Staatsmannes. Und dabei ist er charmant, verwegen, tatkräftig und leidenschaftlich, und das nicht nur in Staatsangelegenheiten. In dieser einzigartigen Biografie beleuchtet Christian Meier das Leben des Imperators ausgehend von Caesars Jugend in Rom, über seinen politischen Aufstieg und Amtsantritt als Konsul, die ersten innenpolitischen Erfolge und spektakulären Feldzüge bis hin zu seiner Ermordung 44 v. Chr. Die faktenreiche Lebensgeschichte eines der wichtigsten Männer der Antike.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: unbenotet, Universität Koblenz-Landau (Institut für naturwissenschaften und Wissenstransfer), Veranstaltung: Exkursion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Landschaft Pfälzerwald und Wasgauer Felsenland. Dabei wir auf die geologische Struktur und Reliefgestaltung eingegangen. Zudem wird der Strukturwandel der Landwirtschaft behandelt. Weitere Themen sind neben der Hartstein- und Natursteingewinnung die Schuhindustrie sowie der Pfälzerwald als Naturpark und Biosphärenreservat.
Bernd Hamm,Gabriel Paul Krestin,Michael Laniado,Volkmar Nicolas,Matthias Taupitz
Von Achill bis Zentaur, von Aberglaube bis Zahnpflege: 4.500 Stichworte erschließen prägnant die griechisch-römische Antike. Abgestimmt auf den Unterricht an Gymnasien und Universitäten beantwortet das in der Neuauflage um rund 500 Einträge erweiterte Lexikon alle Fragen zu Geschichte, Geografie, Archäologie, Philosophie, Mythologie, Alltag und Mentalitäten. 290 Abbildungen, Karten und Pläne zeichnen ein lebendiges Bild von der Frühzeit bis zur Spätantike.
Wieder einmal ermittelt der erste Privatdetektiv der Geschichte in einem höchst brisanten Fall. Beim Bau seines Badehauses entdeckt Falco eine Leiche und beginnt mit seinen Nachforschungen. Doch damit nicht genug. Er wird nach Britannien beordert, um die mysteriösen Unfälle beim Bau von Kaiser Vespasians Palast aufzuklären. Widerstrebend folgt er dem Ruf des Kaisers und gerät dabei in tödliche Gefahr ...
Marcus Didius Falco kann es einfach nicht lassen: Der erste Privatdetektiv der Geschichte gerät wieder einmal in einen Fall, der ihn Kopf und Kragen kosten kann! Als ein bekannter Mäzen Falco anbietet, sein schriftstellerisches Werk zu veröffentlichen, denkt der Detektiv, dass er sich endlich der dichterischen Kunst wird widmen können. Doch dann findet er seinen Gönner tot auf und bekommt den Auftrag, den Mordfall aufzuklären ...
Ein neuer Fall für Marcus Didius Falco, den ersten Detektiv der Weltgeschichte. Durch eine Gerichtsverhandlung gegen einen Senator wird er in die Machenschaften von zwei ehemaligen Konsuln verstrickt. Der Senator wird verurteilt und stirbt unter mysteriösen Umständen. Falco soll beweisen, dass es sich in Wahrheit um Mord gehandelt hat. Seine Nachforschungen führen ihn in Roms Oberschicht, wo er sorgfältig gehütete Geheimnisse aufdeckt - sehr zum Unmut der Betroffenen ...
Mit dem vorliegenden Band widmet sich Dieter Flach dem Dialogus des Cornelius Tacitus. In einer ausfuehrlichen Einleitung ordnet der Herausgeber den Text in das Gesamtwerk seines Verfassers ein. Flach arbeitet das Anliegen des Tacitus heraus, das er mit seiner Schrift verfolgt, und die Rollen, die er den Teilnehmern des Streitgesprachs zuweist. In der Textausgabe vermeidet Flach alle tiefen und unnotigen Eingriffe in das Werk. Zahlebige Deutungsfehler werden berichtigt und behutsame Verbesserungen vorgeschlagen, die Flach im Fuanotenapparat und in knappen Zusatzen zu seiner Ubersetzung erlautert und begruendet. Nachvollziehbar klart er Streit- und Zweifelsfragen in der deutschen Wiedergabe des lateinischen Wortlauts.