Charles II and the Greatest Manhunt in British History
Author: Michael Walsh,Don Jordan
Publisher: Hachette UK
ISBN: 0748126546
Category: History
Page: 320
View: 3673
When Charles I was executed, his son Charles II made it his role to search out retribution, producing the biggest manhunt Britain had ever seen, one that would span Europe and America and would last for thirty years. Men who had once been among the most powerful figures in England ended up on the scaffold, on the run, or in fear of the assassin's bullet. History has painted the regicides and their supporters as fanatical Puritans, but among them were remarkable men, including John Milton and Oliver Cromwell. Don Jordan and Michael Walsh bring these remarkable figures and this astonishing story vividly to life an engrossing, bloody tale of plots, spies, betrayal, fear and ambition.
In January 1649, after years of civil war, King Charles I stood trial in a specially convened English court on charges of treason, murder, and other high crimes against his people. Not only did the revolutionary tribunal find him guilty and order his death, but its masters then abolished monarchy itself and embarked on a bold (though short-lived) republican experiment. The event was a landmark in legal history. The trial and execution of King Charles marked a watershed in English politics and political theory and thus also affected subsequent developments in those parts of the world colonized by the British. This book presents a selection of contemporaries’ accounts of the king’s trial and their reactions to it, as well as a report of the trial of the king’s own judges once the wheel of fortune turned and monarchy was restored. It uses the words of people directly involved to offer insight into the causes and consequences of these momentous events.
Articulating and Disseminating Radicalism in Seventeenth- and Eighteenth-century Britain
Author: Laurent Curelly,Nigel Smith
Publisher: Oxford University Press
ISBN: 1526106191
Category: History
Page: 273
View: 1074
This edited collection addresses the issue of radicalism by focusing on the media that contributed to its diffusion in the early modern era, using innovative interdisciplinary research that draws on a wide range of primary material.
Huck, der Freund von Tom Sawyer, erlebt einige wahnsinnige Abenteuer. Wir lesen von Sklaverei undRassimus. Aber in erster Linie lesen wir von den Abenteuern eines richtigen Lausbuben.
Im ersten Jahrhundert nach Christus steht nur das kleine Königreich Palmyra zwischen dem römischen Imperium und seinem Erzfeind, dem Reich der Parther. Als die Parther in Palmyra einfallen, um eine Invasion vorzubereiten, werden die beiden Veteranen Macro und Cato mit der Aufgabe betraut, die scheinbar unbesiegbare Übermacht aufzuhalten. Der Lektor zum Buch: Bernard Cornwell und Conn Iggulden haben nicht von ungefähr eine große und treue Leserschaft: Historische Romane mit viel Action und Spannung erfreuen sich – nicht nur beim männlichen Publikum – großer Beliebtheit. Grund genug also, hier ein Geschichtspanorama vorzustellen, das sich so packend wie ein großer Hollywoodfilm liest. Die Abenteuer der beiden Legionäre Macro und Cato, die sich durchs Römische Imperium schlagen, haben Simon Scarrow in England ganz oben auf die Bestsellerlisten katapultiert. Zu Recht – denn man glaubt förmlich, den Staub des Schlachtfelds zu schmecken und das Klirren der Klingen zu hören.
Privatermittler Bernie Gunther kann seinen Ruhestand auf Kuba nicht genießen, denn seine Widersacher lassen ihm keine Ruhe. Gerade will er die Insel in Richtung Haiti verlassen, da entführt die US Navy im Auftrag der CIA sein Boot und bringt ihn erst nach Guantánamo, dann ins Militärgefängnis bei New York. Von der Anschuldigung, ein Kriegsverbrecher zu sein, wird er freigesprochen, aber nur unter der Bedingung, dass er für die CIA Stasi-Funktionär Erich Mielke aufstöbert. Doch gleichzeitig will Frankreich seine Auslieferung und sein Todesurteil – wenn er nicht für die Franzosen arbeitet. Denn in seiner Zeit als Kriegsgefangener in Russland soll Gunther einen gesuchten Kriegsverbrecher gekannt haben, der Mitglied der SS in Frankreich war. Ihn soll er in der Flut der Kriegsheimkehrer im Grenzdurchgangslager Friedland identifizieren. Wieder verstrickt sich Gunther im Geflecht der nationalen Interessen, wieder muss er sich vorsehen, um nicht zwischen den Mächten zerrieben zu werden ...
Der Winter 1595 ist kalt. Das macht auch den Mitgliedern der Theatertruppe von William Shakespeare zu schaffen, einer von vielen in London. Die Stadt ist seit längerem vom Theaterfieber ergriffen, neu entstandene Schauspielhäuser vor den Toren der Stadt fassen Tausende Zuschauer, die sich mit Bühnenstücken, Tanz, Zoten und dressierten Bären unterhalten lassen. Halbseidenes Gesindel sind diese Schauspieler in den Augen der puritanischen Obrigkeit, die alle Bühnen verbieten will. Aber viele im Hochadel lieben das Theater, und auch die Königin tut es. Zur Hochzeit einer hochgestellten Dame soll die Truppe ein neues Stück auf die Bühne bringen, eine Komödie mit dem Titel «Der Sommernachtstraum». Mit von der Partie: Richard, William Shakespeares jüngerer Bruder, vom Älteren wenig geliebt und auf der Bühne nur in Frauenrollen geduldet. Dann geschieht eine Katastrophe: Ein konkurrierendes Schauspielhaus lässt das Stück stehlen. Aber Richard weiß, wie die Uraufführung zu retten ist. Er wird das Stück zurückstehlen und damit William dazu bringen, ihn endlich zu respektieren, ihm endlich eine Männerrolle zu geben – und dann fehlt ihm zu seinem Glück nur noch die Hand der schönen Silvia ... Ein ungeheuer spannender und farbiger historischer Roman über Eifersucht, Verrat, Liebe und die Kunst, wie ihn nur Bernard Cornwell schreiben kann.
Die Belegschaft einer Firma versucht hinter dem Rücken des Bosses Conover diese zu verkaufen. Er hat seit Massenentlassungen viele Feinde in der Stadt. Wie ernst die Lage ist, erfährt er allerdings erst, als ein Mann stirbt.
Ein historischer Liebesroman voller Romantik, Witz und prickelnder Erotik Als frischgebackener Earl of Lostwithiel ist es Charles’ Pflicht, sich endlich eine Ehefrau zu suchen. Doch keine kann es mit der Erinnerung an den unvergesslich sinnlichen Nachmittag mit Penny Selborne vor dreizehn Jahren aufnehmen. In geheimer Mission für die Krone kehrt Charles nach Cornwall zurück – und ertappt Penny dabei, wie sie nachts in Männerkleidung durch sein Haus schleicht. Steckt seine verführerische Jugendfreundin etwa mit den Schmugglern und Spionen unter einer Decke, die er enttarnen soll?
Colonel Derek Delborough ist in verdeckter Mission unterwegs, um dem gefährlichen Anführer eines Geheimbunds das Handwerk zu legen. Eine junge Dame ist dabei das Letzte, wofür er Zeit erübrigen kann. Die unerschrockene Deliah Duncannon lässt sich indes nicht abweisen und heftet sich hartnäckig an seine Fersen. Unversehens geraten Derek und seine schöne Begleiterin in einen wilden Strudel aus Mord, Verrat und Intrigen. Und schon bald ist nicht nur Dereks Leben in Gefahr, sondern auch sein Herz ...
Douglas Preston will einen schönen Sommer in der Toskana verbringen – doch dann erfährt er von einer spektakulären Mordserie. Die Bestie von Florenz hat sieben Paare brutal ermordet, und trotz langjähriger Polizeiarbeit, unzähligen Verdächtigen und Verurteilungen scheinen die Verbrechen noch nicht aufgeklärt zu sein. Gemeinsam mit dem italienischen Journalisten Mario Spezi beginnt Douglas Preston zu recherchieren. Die beiden decken nicht nur Ermittlungsfehler und Ungereimtheiten der italienischen Rechtsprechung auf, sondern geraten selbst in das Fadenkreuz der Ermittler. Der internationale Bestseller exklusiv im Knaur Taschenbuch: eine faszinierende und schockierende Anatomie des Verbrechens! Die Bestie von Florenz von Douglas Preston · Mario Spezi: Spannung pur im eBook!
Betsy Taylor, Königin der Vampire, ist kaum aus den Flitterwochen zurückgekehrt, als eine Horde wilder Blutsauger in ihr Haus einfällt und ihre Fähigkeiten als Herrscherin auf eine harte Probe stellt. Kurz darauf bittet Detektiv Nick Berry sie um Hilfe bei der Aufklärung einiger schrecklicher Mordfälle, bei denen offenbar ein Vampir die Hand im Spiel hatte. Zu allem Unglück wird Betsy außerdem vom Geist ihrer unlängst verstorbenen Stiefmutter verfolgt, die nach dem Tod noch viel unausstehlicher ist als zu Lebzeiten. Und auch das Eheleben mit ihrem frisch angetrauten Gatten Eric verläuft alles andere als harmonisch. Siebter Band der Betsy-Taylor-Reihe. Mit Bonus-Story "Speed Dating auf Werwolf-Art"
Der Marquess von Stoneville, Oliver Sharpe, wird von einem tragischen Ereignis aus seiner Vergangenheit verfolgt: Er gibt sich die Schuld am Tod seiner Eltern. Sein haltloser Lebensstil sorgt in der vornehmen Gesellschaft für Skandale. Bis seine Großmutter ihn eines Tages vor die Wahl stellt: Entweder Oliver sucht sich eine Frau und heiratet sie, oder er verliert sein Erbe. Kurz darauf begegnet Oliver der Amerikanerin Maria und heckt mit ihr einen Plan aus. Maria soll sich als seine Verlobte ausgeben. Doch Oliver hätte niemals vermutet, dass er sich in die hübsche Maria tatsächlich verlieben könnte ...
Industrial Society and Its Future / The Unabomber Manifesto (2010) in deutscher Sprache. "1. Die industrielle Revolution und ihre Folgen waren ein Desaster für das menschliche Geschlecht. Sie haben die Lebenserwartung derjenigen von uns, die in "fortschrittlichen" Ländern leben, stark erhöht, aber sie haben die Gesellschaft destabilisiert, haben das Leben unerfüllt gemacht, Menschen Demütigungen unterworfen, zu weit verbreiteten psychischem Leiden geführt (in der Dritten Welt ebenso zu physischem Leiden) und haben der Natur einen schweren Schaden zugefügt. Die fortschreitende Entwicklung der Technologie wird die Situation verschlechtern. Sie wird den Menschen sicherlich größeren Demütigungen unterwerfen und der natürlichen Welt größeren Schaden zufügen, sie wird wahrscheinlich zu größeren sozialen Störungen und psychischen Leiden führen und sie dürfte sogar in "fortschrittlichen" Ländern zu erhöhtem körperlichen Leiden führen."