“Everybody who is interested in the ethics of our relationship between humans and animals should read this book.” —Temple Grandin, author of Animals Make Us Human Hal Herzog, a maverick scientist and leader in the field of anthrozoology offers a controversial, thought-provoking, and unprecedented exploration of the psychology behind the inconsistent and often paradoxical ways we think, feel, and behave towards animals. A cross between Michael Pollan’s The Omnivore’s Dilemma and Bill Bryson’s A Walk in the Woods, Some We Love, Some We Hate, Some We Eat, in the words of Irene M. Pepperberg, bestselling author of Alex & Me, “deftly blends anecdote with scientific research to show how almost any moral or ethical position regarding our relationship with animals can lead to absurd consequences.”
»Ich liebe Würste auch, aber ich esse sie nicht.« Jonathan Safran Foer in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung »Tiere essen« ist ein leidenschaftliches Buch über die Frage, was wir essen und warum. Der hoch gelobte amerikanische Romancier und Bestsellerautor Jonathan Safran Foer hat ein aufrüttelndes Buch über Fleischkonsum und dessen Folgen geschrieben, das weltweit Furore macht und bei uns mit Spannung erwartet wird. Wie viele junge Menschen schwankte Jonathan Safran Foer lange zwischen Fleischgenuss und Vegetarismus hin und her. Als er Vater wurde und er und seine Frau überlegten, wie sie ihr Kind ernähren würden, bekamen seine Fragen eine neue Dringlichkeit: Warum essen wir Tiere? Würden wir sie auch essen, wenn wir wüssten, wo sie herkommen? Foer stürzt sich mit Leib und Seele in sein Thema. Er recherchiert auf eigene Faust, bricht nachts in Tierfarmen ein, konsultiert einschlägige Studien und spricht mit zahlreichen Akteuren und Experten. Vor allem aber geht er der Frage auf den Grund, was Essen für den Menschen bedeutet. Auch Foer kennt die trostspendende Kraft einer fleischhaltigen Lieblingsmahlzeit, die seit Generationen in einer Familie gekocht wird. In einer brillanten Synthese aus Philosophie, Literatur, Wissenschaft und eigenen Undercover-Reportagen bricht Foer in »Tiere essen« eine Lanze für eine bewusste Wahl. Er hinterfragt die Geschichten, die wir uns selbst erzählen, um unser Essverhalten zu rechtfertigen, und die dazu beitragen, dass wir der Wirklichkeit der Massentierhaltung und deren Konsequenzen nicht ins Auge sehen. »Tiere essen« besticht durch eine elegante Sprache, überraschende Denkfiguren und viel Humor. Foer zeigt ein großes Herz für menschliche Schwächen, lässt sich aber in seinem leidenschaftlichen Plädoyer für die Möglichkeiten ethischen Handelns nicht bremsen. Eine unverzichtbare Lektüre für jeden Menschen, der über sich und die Welt – und seinen Platz in ihr – nachdenkt. Mit einem eigens für die deutsche Ausgabe geschriebenen Vorwort von Jonathan Safran Foer. »Diese Geschichte begann nicht als ein Buch. Ich wollte nur wissen – für mich und für meine Familie – was Fleisch eigentlich ist. Wo kommt es her? Wie wird es produziert? Welche Folgen hat unser Fleischkonsum für die Wirtschaft, die Gesellschaft und unsere Umwelt? Gibt es Tiere, die man bedenkenlos essen kann? Gibt es Situationen, in denen der Verzicht auf Fleisch falsch ist? Warum essen wir kein Hundefleisch? Was als persönliche Untersuchung begann, wurde rasch sehr viel mehr als das ...« Jonathan Safran Foer Der Titel enthält eine vom Vegetarierbund Deutschlands (VEBU) zusammengestellte Übersicht zur Sachlage der Massentierhaltung in der Bundesrepublik.
Mit großer Spannung wurde sie erwartet, auch von Nicht-Katholiken: Die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus nimmt die heute entscheidenden Themen in den Blick; es geht um die geht um soziale, ökologische und politische Zusammenhänge. Wohl selten war ein päpstliches Schreiben so aktuell und brisant und vor allem relevant für alle Gesellschaftsschichten und Menschen weltweit. Mit "Laudato si" beweist Franziskus, dass die Kirche nach wie vor eine unverzichtbare Stimme im Diskurs zur Gestaltung der modernen Welt ist. Wer verstehen will, wie Papst und Kirche die großen Herausforderungen unserer Zeit bestehen wollen, kommt an diesem Werk nicht vorbei. Ein Muss für jeden, der an den drängenden Fragen unserer Zeit interessiert ist.
Wie fühlt es sich an, eine Kuh zu sein? Ziemlich ähnlich wie ein Mensch. Davon ist Rosamund Young, britische Ökobäuerin der ersten Stunde, überzeugt: Kühe haben Gefühle und gehen persönliche Beziehungen ein. Sie sprechen miteinander, geben ihre Weisheit weiter, kümmern sich um den Nachwuchs, spielen Verstecken, sind beleidigt, verärgert, traurig oder aufgekratzt. Young, die auf ihrer Farm Kite‘s Nest in den Cotswolds im Herzen Englands seit vielen Jahren biologische Landwirtschaft betreibt, hat zu ihren Kühen ein ganz besonderes Verhältnis. »Ich bin keine Schriftstellerin, ich bin Ghostwriter für meine Kühe«, sagt sie. Youngs ebenso warmherziges wie charmantes Plädoyer für einen Umgang mit den Tieren auf Augenhöhe verändert unseren Blick und lässt uns staunen. »Niemand, der dieses Buch gelesen hat, wird Kühe so sehen wie zuvor.« The Guardian
Das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft
Author: Malala Yousafzai
Publisher: Droemer eBook
ISBN: 3426424231
Category: Biography & Autobiography
Page: 400
View: 8417
Am 9. Oktober 2012 wird die junge Pakistanerin Malala Yousafzai auf ihrem Schulweg überfallen und niedergeschossen. Die Fünfzehnjährige hatte sich den Taliban widersetzt, die Mädchen verbieten, zur Schule zu gehen. Wie durch ein Wunder kommt Malala mit dem Leben davon. Als im Herbst 2013 ihr Buch "Ich bin Malala" erscheint, ist die Resonanz enorm: Weltweit wird über ihr Schicksal berichtet. Im Juli 2013 hält sie eine beeindruckende Rede vor den Vereinten Nationen. Barack Obama empfängt sie im Weißen Haus, und im Dezember erhält sie den Sacharow-Preis für geistige Freiheit, verliehen vom Europäischen Parlament. Malala Yousafzai lebt heute mit ihrer Familie in England, wo sie wieder zur Schule geht. Malala Yousafzai wird mit dem Friedensnobelpreis 2014 ausgezeichnet. »Dieses Memoir unterstreicht ihre besten Eigenschaften. Ihren Mut und ihre Entschlossenheit kann man nur bewundern. Ihr Hunger nach Bildung und Neugestaltung ist authentisch. Sie wirkt so unschuldig, und da ist diese unverwüstliche Zuversicht. Sie spricht mit einem solchen Gewicht, dass man vergisst, dass Malala erst 16 ist.« The Times »Niemand hat das Recht auf Bildung so knapp, so einprägsam und überzeugend zusammengefasst wie Malala Yousafzai, die tapferste Schülerin der Welt.« Berliner Zeitung »Der mutigste Teenager der Welt« Bild »Bewegend erzählt Malala Yousafzai ihr Schicksal.« Brigitte
Ausstieg aus der Glücksfalle: Besser leben als dem Glück nachjagen Kann das sein? Dass unsere Vorstellungen über das Glück uns unglücklich machen? Dieses spannende Umdenkbuch beruht auf einem bahnbrechenden Ansatz in der Psychologie: der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Die in kürzester Zeit erlernbaren Techniken haben ihre Wirksamkeit in vielen wissenschaftlichen Studien bewiesen. Die Folge: Sorgen und Stress müssen nicht mehr angestrengt bekämpft werden. Selbst wenn uns Schwierigkeiten begegnen, können wir ein tief erfülltes Leben führen. "Das Buch liegt bei mir am Nachttisch und ich befolge fleißig die Übungsanleitungen. Es ist klug, zugleich leichtfüßig und amüsant und bestimmt eine große Hilfe für viele Menschen. Ach was – für alle eigentlich." Konstantin Wecker
„Ich schreibe so lange, wie der Leser davon überzeugt ist, in den Händen eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein.“ Stephen King Während der Genesung nach einem schweren Unfall schreibt Stephen King seine Memoiren – Leben und Schreiben sind eins. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle angehenden Schriftsteller und eine Fundgrube für alle, die mehr über den König des Horror-Genres erfahren wollen. Ein kluges und gleichzeitig packendes Buch über gelebte Literatur. »Eine Konfession.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Bedeutung von Introvertierten in einer lauten Welt
Author: Susan Cain
Publisher: Riemann Verlag
ISBN: 3641106214
Category: Psychology
Page: 464
View: 7937
Selbstsicheres Auftreten und die Beherrschung von Small Talk sind nicht alles. Susan Cains glänzendes Plädoyer für die Qualitäten der Stillen. „Ein leerer Topf klappert am lautesten“. Aber wer der Welt etwas Bedeutendes schenken will, benötigt Zeit und Sorgfalt, um es in Stille reifen zu lassen. „Still“ ist ein Plädoyer für die Ruhe, die in unserer Welt des Marktgeschreis und der Klingeltöne zu verschwinden droht. Und für leise Menschen, die lernen sollten, zu ihrem „So-Sein“ zu stehen. Ohne sie hätten wir heute keine Relativitätstheorie, keinen „Harry Potter“, keine Klavierstücke Chopins, und auch die Suchmaschine „Google“ wäre nie entwickelt worden. „Still“ baut eine Brücke zwischen den Welten, kritisiert aber das gesellschaftliche Ungleichgewicht zugunsten der Partylöwen und Dampfplauderer. Es herrscht eine „extrovertierte Ethik“, die stille Wasser zwingt, sich anzupassen oder unterzugehen. Ihre Eigenschaften – Ernsthaftigkeit, Sensibilität und Scheu – gelten eher als Krankheitssymptome denn als Qualitäten. Zu unrecht, sagt Susan Cain, und stellt sich gegen den Trend, der „selbstbewusstes Auftreten“ verherrlicht. „Still“ ist das Kultbuch für Introvertierte, hilft aber auch Extrovertierten, ihre Mitmenschen besser zu verstehen.
die Welt aus Hundesicht: so lernen und kommunizieren Hunde
Author: Stanley Coren
Publisher: N.A
ISBN: 9783440103319
Category:
Page: 350
View: 8856
Leicht verständliche Darstellung der Sinnesleistungen (hören, riechen, sehen, fühlen, schmecken) von Hunden. Weiterhin wird geschildert, wie Hunde lernen, welche Persönlichkeitsmerkmale sie besitzen und in welcher Ausprägung sie über ein Bewusstsein verfügen.
Wonder is the funny, sweet and incredibly moving story of Auggie Pullman. Auggie wants to be an ordinary ten-year-old, but he is far from ordinary. Born with a terrible facial deformity, this shy, bright ten-year-old has been home-schooled by his parents for his whole life, in an attempt to protect him from the stares and cruelty of the outside world. Now, for the first time, Auggie is being sent to a real school - and he's dreading it. Auggie sees himself as just an ordinary kid and all he wants is to be accepted. But can he convince his new classmates that he's just like them, underneath it all?
Das ultimative Handbuch für Ein-, Um- und Aufsteiger
Author: Richard Nelson Bolles
Publisher: Campus Verlag
ISBN: 3593507617
Category: Law
Page: 344
View: 9282
"Die Bibel der Jobsuchenden" Die Zeit Richard Nelson Bolles zeigt in seinem Weltbestseller, welche Methoden der Jobsuche wirklich zum Erfolg führen, wie man im Jobinterview und in Gehaltsverhandlungen punktet und vieles mehr. Diese komplett überarbeitete Ausgabe wurde um wichtige Kapitel zum Umgang mit Social Media und Online-Bewerbungen ergänzt. Das Buch enthält zahlreiche Übungen und einen Anhang mit weiterführenden Adressen, Tipps und Informationen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. "Dieses Buch ist und bleibt der ultimative Ratgeber für Wechselwillige in der Lebensmitte ebenso wie für Hochschulabsolventen und Berufseinsteiger. " New York Post
Was Frauen zu Frauen macht Warum gebrauchen Frauen 20 000 Wörter am Tag, während Männer nur 7000 schaffen? Warum erinnern sie sich an Konflikte, von denen Männer meinen, es habe sie nie gegeben - und das, obwohl ihr Gehirn um 9 Prozent kleiner ist? Die Neuropsychiaterin Louann Brizendine präsentiert neueste Erkenntnisse der Gehirnforschung und erklärt in ihrem viel diskutierten Buch, warum Frauen die Welt so gründlich anders sehen als Männer. »Allen Männern zur Lektüre empfohlen, wenn sie gerade nicht an Sex denken.« Weltwoche