Eine Einführung in die Konzepte der Nanowissenschaft
Author: Edward L. Wolf
Publisher: John Wiley & Sons
ISBN: 3527413340
Category: Technology & Engineering
Page: 328
View: 6631
Noch hat das Motto "Alles muss kleiner werden" nicht an Faszination verloren. Physikern, Ingenieuren und Medizinern erschließt sich mit der Nanotechnologie eine neue Welt mit faszinierenden Anwendungen. E.L. Wolf, Physik-Professor in Brooklyn, N.Y., schrieb das erste einführende Lehrbuch zu diesem Thema, in dem er die physikalischen Grundlagen ebenso wie die Anwendungsmöglichkeiten der Nanotechnologie diskutiert. Mittlerweile ist es in der 3. Auflage erschienen und liegt jetzt endlich auch auf Deutsch vor. Dieses Lehrbuch bietet eine einzigartige, in sich geschlossene Einführung in die physikalischen Grundlagen und Konzepte der Nanowissenschaften sowie Anwendungen von Nanosystemen. Das Themenspektrum reicht von Nanosystemen über Quanteneffekte und sich selbst organisierende Strukturen bis hin zu Rastersondenmethoden. Besonders die Vorstellung von Nanomaschinen für medizinische Anwendungen ist faszinierend, wenn auch bislang noch nicht praktisch umgesetzt. Der dritten Auflage, auf der diese Übersetzung beruht, wurde ein neuer Abschnitt über Graphen zugefügt. Die Diskussion möglicher Anwendungen in der Energietechnik, Nanoelektronik und Medizin wurde auf neuesten Stand gebracht und wieder aktuelle Beispiele herangezogen, um wichtige Konzepte und Forschungsinstrumente zu illustrieren. Der Autor führt mit diesem Lehrbuch Studenten der Physik, Chemie sowie Ingenieurwissenschaften von den Grundlagen bis auf den Stand der aktuellen Forschung. Die leicht zu lesende Einführung in dieses faszinierende Forschungsgebie ist geeignet für fortgeschrittene Bachelor- und Masterstudenten mit Vorkenntnissen in Physik und Chemie. "Zusammenfassend ist festzustellen, dass Edward L. Wolf trotz der reichlich vorhandenen Literatur zur Nanotechnologie ein individuell gestaltetes einführendes Lehrbuch gelungen ist. Es eignet sich - nicht zuletzt dank der enthaltenen Übungsaufgaben - bestens zur Vorlesungsbegleitung für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie auch spezieller nanotechnologisch orientierter Studiengänge." Physik Journal "...eine sehr kompakte, lesenswerte und gut verständliche Einführung in die Quantenmechanik sowie ihre Auswirkungen auf die Materialwissenschaften..." Chemie Ingenieur Technik
Das Buch bietet eine Einführung in die physikalischen Grundlagen einer Technologie, die sich im Größenmaßstab unterhalb einem Mikrometer abspielt. Gleichzeitig verschafft es einen Überblick über aktuelle und zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Nanocharakterisierung und Nanostrukturierung. An Stelle vieler Formeln versucht das Buch, die zugrundeliegenden Ideen auch mit einer reichhaltigen Illustration zu vermitteln.
Physik und Technologie auf der Ebene nanoskalierter Systeme haben mit Beginn des neuen Jahrtausends zentrale Bedeutung sowohl für zukunftsorientierte Technologien als auch für die Grundlagenforschung in den exakten Naturwissenschaften erlangt. Auf einer Größenskala, die im Bereich abzählbar vieler Atome liegt, verschwimmen die Grenzen zwischen Physik, Chemie und Biologie. So können aus Chemie und Biologie wohlbekannte Phänomene wie die Selbstorganisation kleiner Strukturen helfen, neue physikalische Ideen umzusetzen. Im Gegenzug ermöglichen es neue physikalische Methoden, grundlegende biologische Phänomene verstehen zu lernen. Zahlreiche Übungsaufgaben helfen dem Leser den Stoff zu vertiefen und zu festigen.
Das erste deutschsprachige Lehrbuch zur Nanophysik zeichnet sich vor allem durch seine detaillierte und vielseitige Beschreibung der Eigenschaften von Nanomaterialien und Nanopartikeln aus. Es konzentriert sich auf die wesentlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften und vergleicht charakteristische Größen wie die mittlere freie Weglänge oder die Debye-Länge mit Strukturgrößen, wie z. B. der Korn- oder Partikelgröße. Dazu bietet der Band einen vollständigen Satz an Übungsaufgaben und Wissensfragen mit Lösungen.
English summary: Nanotechnology is all about tiny objects, even single atoms. It is subtly conquering everyday life, is interdisciplinary in nature and poses completely new challenges for patent law. The lawyer and physicist Andre Sabellek examines whether it is possible to meet these challenges on the basis of the existing patent law, or whether a further fragmentation of patent law - as initiated by the introduction of special regulations concerning biotechnological inventions - is unavoidable. In doing so, he always also considers the technical perspective of the expert. German description: Die Nanotechnologie hantiert mit winzigen Objekten, sogar mit einzelnen Atomen. Sie erobert unsichtbar den Alltag, ist interdisziplinar und stellt das Patentrecht vor neuartige Herausforderungen: Uber welche Kenntnisse verfugt der Durchschnittsfachmann? Offenbaren Grossenintervalle, die nach unten offen sind, alle rein mathematisch erfassten Werte? Lassen sich Stoffe und Vorrichtungen noch voneinander abgrenzen? Andre Sabellek, selbst Jurist und Physiker, untersucht, ob sich diese Fragen auf der Basis des bestehenden Patentrechts beantworten lassen, oder ob eine weitere Zersplitterung des Patentrechts - wie sie durch die Einfuhrung von Sondervorschriften fur biotechnologische Erfindungen eingelautet wurde - unvermeidbar ist. Dabei wird stets anschaulich die technische Perspektive des Fachmanns mit einbezogen.
From the Introduction: Nanotechnology and its underpinning sciences are progressing with unprecedented rapidity. With technical advances in a variety of nanoscale fabrication and manipulation technologies, the whole topical area is maturing into a vibrant field that is generating new scientific research and a burgeoning range of commercial applications, with an annual market already at the trillion dollar threshold. The means of fabricating and controlling matter on the nanoscale afford striking and unprecedented opportunities to exploit a variety of exotic phenomena such as quantum, nanophotonic and nanoelectromechanical effects. Moreover, researchers are elucidating new perspectives on the electronic and optical properties of matter because of the way that nanoscale materials bridge the disparate theories describing molecules and bulk matter. Surface phenomena also gain a greatly increased significance; even the well-known link between chemical reactivity and surface-to-volume ratio becomes a major determinant of physical properties, when it operates over nanoscale dimensions. Against this background, this comprehensive work is designed to address the need for a dynamic, authoritative and readily accessible source of information, capturing the full breadth of the subject. Its six volumes, covering a broad spectrum of disciplines including material sciences, chemistry, physics and life sciences, have been written and edited by an outstanding team of international experts. Addressing an extensive, cross-disciplinary audience, each chapter aims to cover key developments in a scholarly, readable and critical style, providing an indispensible first point of entry to the literature for scientists and technologists from interdisciplinary fields. The work focuses on the major classes of nanomaterials in terms of their synthesis, structure and applications, reviewing nanomaterials and their respective technologies in well-structured and comprehensive articles with extensive cross-references. It has been a constant surprise and delight to have found, amongst the rapidly escalating number who work in nanoscience and technology, so many highly esteemed authors willing to contribute. Sharing our anticipation of a major addition to the literature, they have also captured the excitement of the field itself in each carefully crafted chapter. Along with our painstaking and meticulous volume editors, full credit for the success of this enterprise must go to these individuals, together with our thanks for (largely) adhering to the given deadlines. Lastly, we record our sincere thanks and appreciation for the skills and professionalism of the numerous Elsevier staff who have been involved in this project, notably Fiona Geraghty, Megan Palmer and Greg Harris, and especially Donna De Weerd-Wilson who has steered it through from its inception. We have greatly enjoyed working with them all, as we have with each other.
Ob in der Chemie, Physik, Biologie, Medizin, Pharmazie oder den Materialwissenschaften: Die Nanotechnologie ist überall vertreten und gilt als Forschungsfeld der Zukunft. Schon heute verstecken sich in unserem Alltag viele nanotechnologische Anwendungen und ihre Zahl wächst ständig. Dank »Nanotechnologie für Dummies« erfahren Sie, wie Nanomaterialien erforscht und genutzt werden, welche Anwendungen in Zukunft möglich sein könnten und wie sogar die Umwelt von der Nanotechnologie profitieren kann. Die Autoren erläutern dabei alles leicht verständlich und lassen auch mögliche Risiken nicht außen vor. So lernen Sie alles, was Sie über dieses Trendthema wissen sollten.
Herstellung und Eigenschaften von Kohlenstoff-Nanostrukturen
Author: Wilhelm Kulisch
Publisher: John Wiley & Sons
ISBN: 352769532X
Category: Technology & Engineering
Page: 300
View: 2260
Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Physik der Nanotechnologie und der Nanostrukturen sowie deren Herstellung und Charakterisierung. Der zweite Teil befasst sich mit dem faszinierenden Element Kohlenstoff, das den Ausgangspunkt für alle weiteren Betrachtungen darstellt: Dank der besonderen Eigenschaften des Kohlenstoffs kann dieser in verschiedenen Formen auftreten, etwa in Form von transparentem Diamant oder opakem Graphit. Der dritte Teil des Buches widmet sich ungewöhnlicheren Kohlenstoffnanostrukturen wie den Kohlenstoffnanoröhrchen, Fullerenen, Kohlenstoff-"Zwiebeln" und dem Super-Material Graphen, einem heißen Kandidaten für bessere, schnellere und zuverlässigere Elektronik. Das Buch schließt mit einem Ausblick auf strukturell den Kohlenstoffnanostrukturen verwandte Materialien.
Die Perfektion der Mücke oder ein Reiseführer in die NANO-Welt Alles NANO, oder was? Das fragen sich immer mehr Menschen. Die Computer werden intelligenter, die Handys kleiner. Die Nanotechnologie bietet schon heute beachtliche Anwendungen. Noch mehr allerdings faszinieren die Möglichkeiten, die in der Zukunft liegen, zum Beispiel in der Medizin. Können spezielle Nanopartikel tatsächlich bald gezielt Krebszellen attackieren? Zeit für eine Bestandsaufnahme: Was ist Nanotechnologie? Wo kommt sie bereits zum Einsatz? Was kann sie in Zukunft leisten? Und welche Gefahren sind mit ihr verbunden? All diese Fragen beantwortet Gert Ganteför, im richtigen Leben Physikprofessor, in diesem dem Buch. Beste NANO-Lehrmeisterin: die Natur Die Natur ist dabei der reizvolle Ausgangspunkt des Buches, denn sie ist »die wahre Meisterin der Nanotechnologie«, wie Ganteför betont. Naheliegend dass der Autor zunächst einmal die Gesetze erklärt, die in der Welt der Moleküle, Atome und Quanten herrschen. Dringt man zum Beispiel in den Bereich von unter 100 Nanometern vor – zum Vergleich: Blutkörperchen sind zehnmal größer – spielen die Naturgesetze verrückt. Elektronen fliegen durch Barrieren, Teilchen können an mehreren Orten gleichzeitig sein und auch das Licht verlässt seine Bahnen. Der Mensch beginnt gerade erst zu verstehen, welche Chancen und Risiken dieser noch unerforschte Bereich bereithält. Dieses Buch ist der unverzichtbare Reiseführer in die Welt der Nanotechnologie – verständlich, unterhaltsam, spannend.
"Nanowerkstoffe für Einsteiger" hält, was der Titel verspricht: Eine leichtverständliche Einführung zu Nanowerkstoffen für alle, die sich mit den Grundlagen und dem Potential dieser vielseitigen Materialklasse vertraut machen möchten, ohne allzu tief in die physikalischen und chemischen Details einzusteigen. Nanowerkstoffe sind Materialien wie Metalle, Legierungen, Keramiken oder Polymere, in denen mindestens eine Längendimension kleiner als 100 Nanometer ist. In diesem Längenbereich zeigen diese Materialien ganz besondere und fein einstellbare optische, elektrische und mechanische Eigenschaften, die auf der makroskopischen Skala nicht zutage treten. Eine Vielzahl von Anwendungen an der Schnittstelle zwischen Materialwissenschaft, Chemie, Physik und Biologie ist bereits in kommerziell erhältliche Produkte umgesetzt worden. Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung in den Lernstoff "In diesem Kapitel" und endet mit einer Zusammenfassung "Wichtig zu wissen". In die Tiefe gehende Erklärungen sind in Boxen aufgenommen und können so leicht ausgelassen werden.
So unterstützen Sie Ihr Kind wirklich bei der Berufswahl
Author: Svenja Hofert
Publisher: Campus Verlag
ISBN: 3593422158
Category: Business & Economics
Page: 232
View: 4213
Die Entscheidung für einen Beruf gehört zu den wichtigsten Schritten im Leben Ihres Kindes. Die Karriereexpertin und Bestsellerautorin Svenja Hofert zeigt, was Sie wissen müssen, um Ihr Kind bei der Berufswahl optimal zu unterstützen: Welche Trends gibt es auf dem Jobmarkt und was bedeuten sie für Ihr Kind? Welche Studiengänge und Ausbildungen eröffnen ungeahnte Möglichkeiten - und welche nicht? Welche Berufe haben wirklich Zukunft? Mit einem Fünf-Stufen-Plan begleiten Sie Ihr Kind auf dem Weg ins Berufsleben, ohne es zu bevormunden.