Dr. Guido Majno has returned to the original sources--Greece, Rome, Egypt, India, and China--to unravel the history of the ancient art of healing. Using documents as varied as personal letters, buried artifacts, and early treatises, he has reconstructed ancient experiments in a modern laboratory and compared ancient remedies with today's methods. "Stimulating, well-written, and handsomely illustrated".--Theodore Rosebury, Natural History. Illustrated in full color and halftones.
Krone der Schöpfung? Vor 100 000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Anschaulich, unterhaltsam und stellenweise hochkomisch zeichnet Yuval Harari die Geschichte des Menschen nach und zeigt alle großen, aber auch alle ambivalenten Momente unserer Menschwerdung.
Das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft
Author: Malala Yousafzai
Publisher: Droemer eBook
ISBN: 3426424231
Category: Biography & Autobiography
Page: 400
View: 8766
Am 9. Oktober 2012 wird die junge Pakistanerin Malala Yousafzai auf ihrem Schulweg überfallen und niedergeschossen. Die Fünfzehnjährige hatte sich den Taliban widersetzt, die Mädchen verbieten, zur Schule zu gehen. Wie durch ein Wunder kommt Malala mit dem Leben davon. Als im Herbst 2013 ihr Buch "Ich bin Malala" erscheint, ist die Resonanz enorm: Weltweit wird über ihr Schicksal berichtet. Im Juli 2013 hält sie eine beeindruckende Rede vor den Vereinten Nationen. Barack Obama empfängt sie im Weißen Haus, und im Dezember erhält sie den Sacharow-Preis für geistige Freiheit, verliehen vom Europäischen Parlament. Malala Yousafzai lebt heute mit ihrer Familie in England, wo sie wieder zur Schule geht. Malala Yousafzai wird mit dem Friedensnobelpreis 2014 ausgezeichnet. »Dieses Memoir unterstreicht ihre besten Eigenschaften. Ihren Mut und ihre Entschlossenheit kann man nur bewundern. Ihr Hunger nach Bildung und Neugestaltung ist authentisch. Sie wirkt so unschuldig, und da ist diese unverwüstliche Zuversicht. Sie spricht mit einem solchen Gewicht, dass man vergisst, dass Malala erst 16 ist.« The Times »Niemand hat das Recht auf Bildung so knapp, so einprägsam und überzeugend zusammengefasst wie Malala Yousafzai, die tapferste Schülerin der Welt.« Berliner Zeitung »Der mutigste Teenager der Welt« Bild »Bewegend erzählt Malala Yousafzai ihr Schicksal.« Brigitte
Als glUckliche Bestimmung gilt es mir heute, da das Schicksal mir zum Geburtsort gerade Braunau am Inn zuwies. Liegt doch dieses StAdtchen an der Grenze jener zwei deutschen Staaten, deren Wiedervereinigung mindestens uns JUngeren als eine mit allen Mitteln durchzufUhrende Lebensaufgabe erscheint! DeutschOsterreich mu wieder zurUck zum groen deutschen Mutterlande, und zwar nicht aus GrUnden irgendwelcher wirtschaftlichen ErwAgungen heraus. Nein, nein: Auch wenn diese Vereinigung, wirtschaftlich gedacht, gleichgUltig, ja selbst wenn sie schAdlich wAre, sie mUte dennoch stattfinden. Gleiches Blut gehOrt in ein gemeinsames Reich. Das deutsche Volk besitzt solange kein moralisches Recht zu kolonialpolitischer TAtigkeit, solange es nicht einmal seine eigenen SOhne in einem gemeinsamen Staat zu fassen vermag. Erst wenn des Reiches Grenze auch den letzten Deutschen umschliet, ohne mehr die Sicherheit seiner ErnAhrung bieten zu kOnnen, ersteht aus der Not des eigenen Volkes das moralische Recht zur Erwerbung fremden Grund und Bodens. Der Pflug ist dann das Schwert, und aus den TrAnen des Krieges erwAchst fUr die Nach welt das tAgliche Brot. So scheint mir dieses kleine GrenzstAdtchen das Symbol einer groen Aufgabe zu sein.
Als Dr. Rouse plötzlich spurlos verschwindet, glauben die meisten Bewohner von Miller’s Kill an einen Racheakt, denn kurz zuvor war der Arzt von einer wütenden Patientin angegriffen worden. Aber bei ihren Ermittlungen decken Sheriff Russ Van Alstyne und Pastorin Clare Fergusson ein ganz anders Verbrechen auf, das mehr als siebzig Jahre zurückliegt und lange Schatten auf die Gegenwart wirft. Doch was hat das alles mit dem Verschwinden des Arztes zu tun?
Includes the Transactions of the 15th-30th annual meetings of the American Association of the History of Medicine, 1939-57; of the 31st- annual meetings of the American Association for the History of Medicine, 1958-
Eine furiose Hommage an eine einzigartige Stadt – an New York City. Der preisgekrönte Autor Michael Cunningham erzählt drei Geschichten aus drei Jahrhunderten, die auf raffinierte Weise miteinander verflochten sind, unter anderem durch die Verse Walt Whitmans, des großen romantischen Dichters Amerikas. Ein kunstvoller, immens vergnüglicher, ungewöhnlicher Roman über die verwundete amerikanische Seele und den unverbrüchlichen Lebensmut, der die Menschen dieser Stadt seit jeher prägt.