A significantly cheaper version is available directly from author at http: //rxpharmacist.com/rxu.ehtml! You may also order from Ebay as well. New and updated 2016 Florida Pharmacy Law written by a Florida registered pharmacist that passed the FL MPJE with flying colors! This is a comprehensive, easy-to-study guide to current federal and Florida pharmacy law. It is designed to help you review the most important federal pharmacy statutes and regulations, including the newest changes that no other book currently reviews to ensure you have the most recent laws to study from. This book assists candidates in preparing for pharmacy law examination in Florida. It also includes over 150 practice federal and Florida law questions and answers mimicking the actual FL MPJE exam!
A significantly cheaper version is available directly from the author at rxpharmacist.com website! New and updated 2017 Florida Pharmacy Law written by a Florida registered pharmacist that passed the FL MPJE with flying colors! We have made significant improvements and changes from the first edition thanks to customer feedback! This is a simple, easy-to-study guide to current federal and Florida pharmacy law. It is designed to help you review the most important federal pharmacy statutes and regulations, including the newest changes that no other book currently reviews to ensure you have the most recent laws to study from. This book assists candidates in preparing for pharmacy law examination in Florida. It also includes over 170 practice Federal and Florida law questions and answers explanations
This is a guide to computer-readable databases available online, in CD-ROM format, or in other magnetic formats. Details include database descriptions, costs, and whom to contact for purchase. The material is indexed alphabetically, and by subject, vendor, and producer.
Immer mehr Menschen nutzen "Social Technologies": Internet-Plattformen wie Facebook, YouTube und Twitter sowie Tools wie Podcasts, Wikis und Blogs, wo sie sich online austauschen. Dort finden sie, was sie suchen - Informationen, Produkte, Geschäftspartner oder einfach jemanden zum Chatten. Viele Unternehmen tun sich schwer mit den Social Technologies: Sie sind es nicht gewohnt, dass sich Kunden ganz unverblümt zu ihren Produkten äußern, statt die "offizielle" Produktwerbung zu schlucken. Aber ob es den Unternehmen gefällt oder nicht: Die Bedeutung der Social Technologies nimmt ständig weiter zu. Unternehmen, die diesen Trend ignorieren, sind jetzt schon erheblich im Nachteil gegenüber ihren Wettbewerbern - wer die Herausforderung annimmt, kann davon stark profitieren. Charlene Li und Josh Bernoff zeigen, wie Social Technologies funktionieren - und wie Unternehmen sie strategisch für sich nutzen können. Mehr als zwanzig konkrete Fallbeispiele zeigen, wie führende Unternehmen aus aller Welt und in ganz verschiedenen Branchen mit Social Technologies ihren Umsatz und ihren Gewinn steigern - und was Führungskräfte in allen Unternehmen davon lernen können. Charlene Li, vormals bei Forrester Research, ist nun als unabhängige Vordenkerin und Beraterin tätig. Josh Bernoff ist Vice President und Principal Analyst bei Forrester Research. Er rief kontinuierlich erhobene Umfragen zu Technologiethemen bei Forrester Research ins Leben. Durch seine Forschungen versucht er eine Antwort auf die Frage zu geben, wie Menschen Technologien nutzen.
Die Forschung zur Frühen Kindheit und Frühkindlichen Bildung hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Dies gilt sowohl für den angloamerikanischen als auch für den deutschsprachigen Raum. Was bislang jedoch fehlt, ist eine systematische und umfassende Darstellung der wichtigsten Inhalte und Erkenntnisse der Frühkindlichen Bildungsforschung in Gestalt eines Handbuches. Mit den Schwerpunkten: Theoretische Grundlagen und Bezugsdisziplinen, Fachdidaktische Ausrichtungen Frühkindlicher Bildungsforschung, Entwicklung und Prävention, Internationale Bezüge, Methoden der Frühkindlichen Bildungsforschung, Institutionen, Institutionalisierung und Professionalisierung und Familie übernimmt diese Publikation die Funktion eines grundlegenden und repräsentativen Überblicks.
An keinem Teil seines Werks lag Albert Schweitzer mehr als an seinem Beitrag zur Philosophie. Doch die ihm gebührende Wirkung mußte ausbleiben, weil nach seinen beiden philosophischen Büchern von 1923, der Kulturkritik (Kulturphilosophie I) und der Ethik (Kulturphilosophie II) - heute zusammengefaßt unter dem Titel `Kultur und Ethik` -, kein weiteres mehr erschien. Hier wird aus dem Nachlaß die Fortsetzung veröffentlicht, an der Albert Schweitzer 14 Jahre lang, von 1931 - 1945, gearbeitet hat. Der Leser kann jetzt die Linien des Schweitzerischen Denkens über die Erstlingsschriften hinaus verfolgen. Sichtbar wird dabei der eindrucksvolle Versuch, die Ethik zu einer `Weltphilosophie`, zu einer quer durch die Kulturen akzeptierbaren Deutung von Leben und Kosmos auszubauen. Albert Schweitzer wird spätestens mit dieser Veröffentlichung als bedeutender Philosoph unseres Jahrhunderts erkennbar - in einem Werk von überraschender Aktualität.
Moskau, Anfang der 90er Jahre. Im Wohnheim des Gorki-Instituts hocken die poetischen Hoffnungen aus der sowjetischen Provinz aufeinander. Das Imperium zerfällt, die Stimmung ist gereizt, der Wodka knapp. Otto von F., Student aus der Westukraine, will im Kaufhaus »Kinderwelt« Geschenke besorgen, findet nicht mehr heraus und gerät in die Gewalt von Geheimdienstbeamten, die in den Katakomben unter dem Kreml ein Rattenheer züchten. »Moscoviada«, Juri Andruchowytschs erfolgreichster, in viele Sprachen übersetzter Roman, ist von ungebrochener Aktualität. Das neoautoritäre Rußland, der eifernde Nationalismus, die Verklärung der kommunistischen Epoche, der chauvinistische Kitsch, der ideologische Druck – all diese Gespenster werden in einem karnevalesken Spektakel unter panischem Gelächter zum Teufel gejagt.
Im Jahr 1905 veröffentlichte Albert Einstein fünf wissenschaftliche Arbeiten, die das Weltbild der Physik grundlegend verändern sollten: Die spezielle Relativitätstheorie revolutionierte unsere Vorstellung von Raum und Zeit, E=mc? wurde zur bekanntesten Gleichung der Physik. Anlässlich des 100. Jubiläums des Einsteinschen "Wunderjahres 1905" erklärte die UNESCO das Jahr 2005 zum "World Year of Physics", um mit weltweiten Aktionen auf die Bedeutung der Physik aufmerksam zu machen. Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte widmet dem wohl bedeutendsten Wissenschaftler des 20.Jahrhunderts eine Ausstellung im Berliner Kronprinzenpalais. In diesem Buch beschreiben 100 Essays den historischen Hintergrund von Einsteins Leben und Werk, beleuchten die unterschiedlichsten Aspekte seiner Biographie sowie die wissenschaftlichen Forschungsgebiete und Themen, die mit Einsteins Arbeit verbunden sind. Die Autoren sind einige der prominentesten Einstein-Forscher der Welt, wie Jürgen Ehlers, Peter Galison, Zeev Rosenkranz, John Stachel und Robert Schulmann. Die Verbindung von Wissenschaft und Kulturgeschichte eröffnet dem Leser eine Perspektive auf die Biographie Einsteins, die über das traditionelle Bild des genialen Ausnahmewissenschaftlers hinausgeht.
Bernie Sanders zeigt, dass eine wahre gesellschaftliche Erneuerung nur von links geschehen kann. Seine Ideen eines modernen demokratischen Sozialismus sind wichtiger als je zuvor – für die USA und für die ganze Welt. In der führenden Nation des Westens spielen die Belange der Mittelschicht und der Geringverdiener, aber auch die des Umweltschutzes und der Minder heiten eine empörend geringe Rolle. Doch der Sozialist Bernie Sanders kämpft weiter für eine politische Revolution: für eine Ökonomie, die nicht nur Jobs schafft, sondern auch für gerechte Löhne sorgt; für ein Gesundheitswesen, das allen zugute kommt; für den nachhaltigen Schutz unserer Umwelt — und gegen jede Form von Rassismus. Nur so wird es gelingen, den USA und der ganzen Welt eine bessere Zukunft zu schaffen. Sanders’ Buch ist die linkspolitische Agenda für alle, die mit dem Primat der Profitgier und der Willkür des Establishments nicht einverstanden sind und nach neuen Wegen jenseits des Raubtierkapitalismus suchen.
"Wenn wir Eden nicht finden, werde ich mir nie, nie verzeihen, was letzten Samstagabend passiert ist." Obwohl die schüchterne Jess und die allseits beliebte Eden so unterschiedlich sind wie Tag und Nacht, kann nichts die beiden trennen. Bis Eden eines Tages spurlos verschwindet! Die Suche nach der vermissten Freundin konfrontiert Jess bald mit dunklen Kapiteln ihrer eigenen Vergangenheit, und dann ist da noch Liam, Edens Freund, mit dem Jess mehr verbindet als sie wahrhaben will. Liz Flanagans Debüt ist ein hochemotionaler Thriller im Spannungsfeld von Liebe, dunklen Familiengeheimnissen und einer außergewöhnlichen Freundschaft.
Ein Leben ohne Rechte: Lakshmi ist zwölf, als sie von ihrem Stiefvater verkauft und von Nepal nach Indien verschleppt wird. Sie glaubt dort als Dienstmädchen arbeiten zu können, merkt aber bald, dass sie als Prostituierte arbeiten soll. Mit anderen Mädchen eingesperrt, wird sie von der hartherzigen Bordellbesitzerin Mumtaz überwacht, zur Prostitution gezwungen und ausgebeutet. Zudem muss sie erkennen, dass sie ihre "Schuld" niemals wird abarbeiten können, um wieder frei zu sein und heimzukehren. Lakshmi schöpft erst wieder Hoffnung, als ein Fremder auftaucht und ihr von einem Ort erzählt, wo Mädchen wie sie, ein neues Leben beginnen können... Die Autorin verbrachte mehrere Monate in Nepal und Indien, sprach mit vielen betroffenen Frauen. Jährlich erleiden über 12'000 nepalesische Mädchen das gleiche Schicksal. Manche, die durch Hilfsorganisationen gerettet worden sind, gehen in die Dörfer und klären die Mädchen auf. In einfacher direkter Sprache erleben wir Lakshmis Schicksal mit. Ein Buch, das erschüttert, betroffen macht. Es erhielt mehrere Auszeichnungen. ab 15 Jahren, *****, Denise Racine.
Generationen von Lesern haben sich an den "Lederstrumpfgeschichten" Coopers begeistert und die Abenteuer verfolgt, die der Fallensteller und Waldläufer Natty Bumppo und sein Freund, der Delawarenhäuptling Große Schlange, in den Zeiten der Besiedlung Amerikas zu bestehen haben. Sie werden von den vordringenden Siedlern immer weiter nach Westen verdrängt und müssen erleben, daß der Untergang des roten Mannes besiegelt ist.
In diesem Buch werden unterschiedliche Perspektiven auf Erwachsenen-Kind-Interaktionen im Kontext Familie und/ oder Kindertagesbetreuung anhand von Beobachtungsstudien vorgestellt. Dabei steht zunächst die differenzierte Analyse des Interaktionsprozesses bzw. einzelner Facetten im Mittelpunkt. Daneben interessieren weitere Variablen (z. B. personelle und strukturelle Aspekte) und deren Einfluss auf die Interaktionsgestaltung zwischen Erwachsenen und Kind(ern). Abschließend werden die Ergebnisse in der Zusammenschau diskutiert und Implikationen für die Forschung und Praxis abgeleitet.