Was eignet sich besser zum Einstieg in ein neues Fachgebiet als ein in der Muttersprache verfasster Text? So manch angehender Biophysiker hätte sich den englischen 'Biophysics' von Cotterill schon lange als deutsche Übersetzung gewünscht. Hier ist sie: sorgfältig strukturiert und ausgewogen wie das englische Original, mit dem Vorzug der schnelleren Erfaßbarkeit. Vom Molekül bis zum Bewusstsein deckt der "Cotterill" alle Ebenen ab. Er setzt nur wenig Grundwissen voraus und ist damit für die Einführungsvorlesung nach dem Vordiplom ideal. Zusätzliche Anhänge mit mathematischen und physikalischen Grundlagen machen das Lehrbuch auch für Chemiker und Biologen attraktiv.
Biophysik - Die komplette Übersicht für das Hauptstudium! Einführung in die physikalischen Konzepte der Biologie, wie z.B. Molekülaufbau, zelluläre und molekulare Prozesse und Reaktionen u.v.m.
Biophysik ist die Lehre von physikalischen Vorgängen im lebenden System bzw. die Anwendung physikalischer Verfahren auf biologische Objekte und beschäftigt Physiologen, Biologen und Physiker gleichermaßen. Die systematische Einführung bereitet den breiten Themenbereich für eine interdisziplinäre Leserschaft auf. Der Bogen spannt sich dabei von der molekularen Biophysik bis hin zur Wechselwirkung zwischen Feldern und Strahlen mit biologischen Systemen. Dazwischen liegen die biophysikalische Analytik und die umfassende Physik des Nerven- und Muskelsystems. Vermehrt müssen unmittelbare Schnittstellen zwischen technischen und biologischen Systemen entwickelt werden. In dieser anwendungsorientierten Überblicksdarstellung wird auf Behandlungen formaler mathematischer Modelle weitgehend verzichtet, in allen Fällen wird aber versucht, quantitative Größenordnungen zu vermitteln. Das Buch soll studierende und ausübende Techniker, Biologen, Physiologen und Mediziner zu kompetenten Kooperationspartnern machen.
Der Band vermittelt die Grundlagen der physikalischen Chemie biologischer Prozesse, die für ein Verständnis der modernen Biowissenschaften unabdingbar sind. Grenzflächen, Transporterscheinungen, Membranen, Kinetik und Strahlenbiophysik stehen im Vordergrund. Die 5. Auflage wurde um Übungsaufgaben ergänzt. Diese sowie alle Abbildungen stehen unentgeltlich im Internet zum Download bereit. Der Band richtet sich vor allem an Studierende der Biologie und Biochemie sowie an Chemie- und Physikstudenten, die sich für biologische Anwendungen interessieren.
Die physikalischen Grundlagen der Biophysik und anderer Naturwissenschaften
Author: Dietrich Pelte
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 354026745X
Category: Science
Page: 516
View: 7168
Physik für Biologen - Kein trockener Stoff nur für die Prüfung! Eine Einführung in die Grundlagen der klassischen und modernen Physik sowie in die physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Natur. Physik für Biologen - Die Grundlagen verstehen und die Wissenschaft vom Leben wird lebendig!
Michael Authier,Rainer Dietrich,Markus Elsholz,Christian Fauser,Thomas Geßner
Biophysik ist ein noch junges Fachgebiet an der Schnittstelle zwischen Physik, Chemie, Biologie und Medizin. Es ist in vielen Studiengängen ein Vertiefungsfach und wird erst seit einigen Jahren als eigenständiges Studienfach in Bachelor- und Masterstudiengängen angeboten. Dieses Buch entstand an der Goethe-Universität Frankfurt als Begleitbuch zum ersten grundständigen Biophysikstudiengang. Es führt in grundlegende Konzepte der Biophysik ein und beschreibt die wichtigsten experimentellen Methoden. Bei der Behandlung dieser Konzepte werden einige Grundlagen aus Physik, Chemie und Biologie vorausgesetzt, die üblicherweise in den ersten Semestern des Studiums vermittelt werden. Aus dem Inhalt: • Eigenschaften, Struktur und Funktion biologischer Polymere • Eigenschaften biologischer Membranen • Transportprozesse über biologische Membranen • Grundlagen biologischer Energiewandlung • Spektroskopische Messmethoden • Rastersondentechniken und molekulares Kräftemessen • Strahlenbiophysik